AlarmierungDie Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg erfolgt über den “Digitalen Meldeempfänger” (DME)Wird der DME ausgelöst, hört man einen lauten und langen Alarmierungston. Zusätzlich erscheint eine Info in Textform im Display. Außerdem geht ein Fax mit allen wichtigen Informationen für den Einsatz an der Wache ein.Bei Alarm machen sich die Kameraden sofort auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Das 1. Löschfahrzeug rückt nach wenigen Minuten aus.Entweder unterstützen wir bei Alarm die Kameraden der Berufsfeuerwehr oder wir arbeiten den Einsatz eigenständig ab.(Abhängig von der Schadenslage) Bsp. Video DME Alarm (neues Hamburger Swissphone Modell)
Freiwillige Feuerwehr Hamburg AlsterdorfEinsatzartenHier haben wir die häufigsten Alarmierungsarten der FF Alsterdorf für Sie zusammengefasst.BrandbekämpfungDie Grundbezeichnung lautet FEU (Feuer). Dieses Kürzel kann dann mit Ergänzungsoption erweitert werden.K = klein2 (3,4,5,...) = Anzahl der eingesetzten LöschzügeY = Menschenleben in GefahrFEUBMA = Brandmeldeanlage (Kräfteaufgebot 2 - HLZ+FF)Technische HilfeleistungDie Grundbezeichnung lautet TH (für technische Hilfeleistung)Y = Menschenleben in GefahrWAY = auf Gewässer, Menschenleben in GefahrDazu kommen im Bereich TH die Alarmarten:TIER = Tier in NotlageWASSER = Wasser in Wohnung /im Keller /auf StraßeDRZF = Droht zu fallen (Gegenstand)NIL = Sonstiges, (nicht in Liste)