Schutzkleidung Feuerwehrhelm mit Ledernackenschutz und Gesichtsvisier Feuerwehrjacke (schwer entflammbar, atmungsaktiv, mit Reflektorstreifen) Feuerwehrhose (schwer entflammbar, atmungsaktiv, mit Reflektorstreifen) Feuerwehr-Sicherheits-Hakengurt mit Karabinerhaken  Feuerwehr-Sicherheitsstiefel mit Stahlkappe und Stahlsohle Feuerwehrhandschuhe Taschenmesser Feuerwehr-Sicherheits-Hakengurt mit Karabinerhaken Jedem Feuerwehrmitglied wird bei Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr eine Schutzausrüstung gestellt. In Hamburg gliedert sich diese in: Schutzausrüstung Atemschutz Zur Brandbekämpfung rüstet sich der Trupp mit einem Atenmschutzgerät aus und zusätzlich zu den oben genannten Geräten mit : Atemschutzmaske Pressluftatmer Flammschutzhaube Leinenbeutel Feuerwehraxt und Beleuchtung        nach Lage zusätzlich: Fluchthaube Schutzkleidung für Chemisch-Biologisch- Radiologischen-Nuklear Gefahren (CBRN- Gefahren) Der “Overgarment” ist ein Einsatzanzug zum Schutz vor Dämpfen chemischer Substanzen, er schützt nicht vor Flüssigkeiten. Aufgrund seines speziellen Außenstoffes kann er auch über mehrere Stunden getragen werden. Der “Spritzschutzanzug” ist zum Schutz des Overgarments vor Regen vorgesehen. Wegen der nicht gasdichten Abschlüsse ist dies aber keine gasdichte Schutzkleidung. Die Kleidung kann sowohl ohne als auch über dem Overgarment getragen werden. Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf Foto vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Foto vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe