Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf 06.11.2010 Brandstiftung in der Bebelallee Unbekannte haben in der Nacht zum 06. November ein Feuer im kirchlichen Kindergarten der Bebelallee gelegt. Sowohl im Keller als auch in den Büroräumen des Gemeindehauses mussten die Rettungskräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf die Brandherde bekämpfen. Glücklicherweise wurde das Feuer rechtzeitig entdeckt, so dass größerer Schaden verhindert werden konnte. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet. Dennoch sind die Örtlichkeiten des Kindergarten für die kommenden Wochen unbrauchbar. Die Mitarbeiter bemühen sich derzeit um Ersatzräume, damit die Betreuung weiter laufen kann. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Artikel @Hamburger Wochenblatt Nr. 48/ 35. Jahrgang 01.03.2008 Sturmtief Emma entwurzelt zahlreiche Bäume Mit orkanartigen Böen fegte am 01. März 2008 das Sturmtief Emma über Norddeutschland. Mit Windgeschwindigkeiten bis 120 km/h wurden zahlreiche Bäume entwurzelt. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden und der Sachschaden hielt sich in Hamburg in Grenzen. 13.01.2006 FEU2 in einer Tiefgarage im Mexikoring Hamburg (dpa/lno) - Ein Brandstifter hat in der Nacht zum Freitag in einer Hamburger Tiefgarage einen Schaden von rund 100 000 Euro angerichtet. Nach Angaben der Polizei brannten drei Autos vollständig aus, acht weitere wurden schwer beschädigt. Auch Kabelkanäle und Elektroleitungen in der Garage wurden demoliert. Ein betrunkener 26- Jähriger hatte die Polizei alarmiert. Als die Beamten am Tatort eintrafen hatte er Ruß ver- schmierte Hände und wurde als mutmaßlicher Brandstifter festgenommen. [erschienen am 13.01.2006 um 12:24 Uhr © Hamburger Abendblatt] 10.12.2004 FEU3, Fuhlsbüttler Str. xx, 8.OG Feuer in einem Hochhaus im 8. OG. Folgende Einheiten sind zur Brandbekämpfung im Einsatz gewesen: 16 HLZ, 23 HLZ, 15 HLZ, 13 DL, 21 HLF2, 14 GW1, 22 GW1, 22 BFW, 12 AB ASG, 25 AB ASG, 32 AB HAF, 32 AB GSG, 32 AB PRIT 12 GRTW, 16 RTWB, 23 RTWE FLD, ADI 1/2, BDI 20/1, 32 UDI, ORGL, BERF NORD, DBERF W ALSTD, FUHL, EPPD SW, ALT FM, OTTS VERS Ablösung: 34 HLZ, GBORS, LANGH 30.01.2004 FEUBMA2, PH Evangelische Stiftung Alsterdorf Am Freitag, den 30.01.04 wurde um 22.16 Uhr die FF Alsterdorf zusammen mit dem Löschzug der BF Alsterdorf über ihren DME zu einem Meldereinlauf in der ESA alarmiert. Nach der Erkundung des Geländes und dem Eintreffen der Kräfte an einem 3.stöckigen Apartmenthaus brannte eine Wohnung in der obersten Etage in voller Ausdehnung. Es wurden mehrere Personen vermisst und deshalb mit einer größeren Anzahl verletzter Personen gerechnet. Der Zugführer der BF gab umgehend "Feuer-Menschenleben in Gefahr". Im ersten Schritt übernahm die Berufsfeuerwehr die Rettung der Verletzten sowie die Brandbekämpfung. Die FF Alsterdorf richtete derweil vor dem Eingang eine Verletzten-Sammelstelle ein und baute gleichzeitig die Wasserversorgung auf. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam ein Trupp der FF Alsterdorf über die Drehleiter zur Brandbekämpfung in der Wohnung und ein weiterer zur Verletztenbetreuung in der Zwischenetage zum Einsatz. Ein weiterer Angriffstrupp der FF Alterdorf stand in Reserve vor dem Eingang bereit. Es trafen weiterhin 7 Rettungswagen, 3 Notarzteinsatzfahrzeuge, ein Großraumrettungswagen, der Leitende Notarzt, sowie ein B-Dienst und ein A-Dienst (Führungskräfte) an der Einsatzstelle ein. Aus der Wohnung wurde ein Rollstuhlfahrer mit lebensgefährlichen Brandverletzungen und aus den umliegenden Wohnungen weitere 7 Bewohner mit Rauchgasinhalation gerettet und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gefahren. Nach ca. 1,5 Stunden waren alle Arbeiten insofern abgearbeitet, dass alle Kräfte bis auf ein HLF der BF und der Zugführer einrücken konnten. Später wurde die Einsatzstelle an die Polizei (Brandermittlung) übergeben. 18.01.2004 FEU Keller Photolabor Am 18.Januar kam es gegen 21:00 Uhr im Keller eines Photoateliers zu einem Brand. Aufgrund der Altbauweise des Gebäudes und einer steilen Holzwendeltreppe konnte der Brandherd nur langsam bekämpft werden. Erschwerend hinzu kamen die in einem Photoladen üblichen Materialien wie Zelluloid, Lösungsmittel und Farben. Die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf unterstützte die Atemschutztrupps der Berufsfeuerwehr und übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nach ca. drei Stunden konnte die Einsatzstelle zwecks weiterer Maßnahmen an die Polizei übergeben werden. Eingesetzt waren die beiden Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf sowie der Löschzug der Wache 16.