Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Kurzbeschreibung
Funkrufname: Florian Hamburg Alsterdorf 1
Fahrgestell: Mercedes Benz 1224 AF
Getriebe: Automatikgetriebe
Baujahr: 1995
Lackierung: leuchtrot (RAL 3024)
PS: 177 KW / 241 PS bei 2600 U/min
Gewicht: 14 Tonnen
Aufbau: Albert Ziegler GmbH & Co. KG
Pumpe: Feuerlöschpumpe FP 16/8 (1600 l/min. bei 8 bar)
Schnellangriff 60 mtr. Druckschlauch
Schnellangriff Schaum: Zumischer fest im Fahrzeug eingebaut
Wassertank: 1600 Liter
Besatzung: 1/8
Beladung
Leitern:
4-teilige Steckleiter, bis 2. OG; 3-teilige Schiebeleiter, bis 3. OG.
Schläuche: 6 Saugschläuche (A); 8 Druckschläuche (B) auf Haspel, je 20m Länge; 4 Druckschläuche (B) im
Geräteraum, je 20m Länge; 1 Druckschlauch (B) im Gerätefach mit angeschl. Verteiler
15 Druckschläuche (C), je 15m Länge
Lichtmast mit 2x 2000 Watt
Stromerzeuger 10KVA
4 Atemschutzgeräte
Erste-Hilfe-Ausstattung
Geräte für technische Hilfeleistung
Motorsäge und E-Motorsäge
Winden, Tauchpumpe, Ölbindemittel
Hyd. Schere und Spreizer
Türöffnungsgeschirr
1 Sprechfunkgeräte 4m Band
3 Handsprechfunkgeräte 2m Band
Geräteraum 1
Hartholzkeile; Feuerlöscher; Gummischieber; 1 Satz Weichholzstopfen; 1 Hebekissensatz inkl. Zubehör; 1 Schneidgerät
3 Rettungszylinder; Zubehör für Spreizer und Schneidgerät; Brechstange; Pedalschneider; Absperrstangen; Ölschläuche;
Kastenschöpfer; Endloshebebänder; Gurttrenner; Handabroller; Federkörner; Satz Pallhölzer
Geräteraum 2
Notfallkoffer; Schnittschutzhose; Motorsäge; Mehrzweckkeile; Schnittschutz- und Fällkeil; Doppelkanister für Motorsäge;
Gehhörschutzkapseln; Bügelsäge; Trennschleifmaschine; Schutzbrillen; Flutlichttrage mit 2 Strahler; Elektro-Kettensäge mit Zubehör;
Greifzug; Leitungstrommeln 230 und 400V; Stromerzeuger
Geräteraum 3
Spaten; 2 Euroblitz; 2 Feuerwehräxte; Behälter mit Ölbindemittel; Anschlagschäkel; Schlauchtragekörbe mit C-Druckschläuchen;
Kunststoffeimer; 1 Verteiler; Viskoseschwämme; Kupplungsschlüssel; 2 Preßluftatmer; 4 PA Ersatzflaschen; 1 Kraftstoffabsaugpumpe;
5 A-Saugschläuche; 1 Kanister 20L; 1 B-Druckschlauch für Verteiler; 1 Gurttrenner; 3 Schuttmulden
Geräteraum 4
1 Schnellangriff Druckschlauch S25-60m; 1 Standrohr; 1 Hohlstrahlrohr; Schlüssel für Überflurhydrant; 1 Handkurbel SA-Haspel;
2 Strahlrohre B; Druckschläuche B 20; 1 Strahlrohr C; 1 Kübelspritze; 1 Hydrantenentleerungspumpe; Brechstange; 1 Festkupplung;
2 Stützkrümmer; 2 Übergangsstücke B-C; 2 Übergangsstücke C-D; 1 Reduzierstück für Unterflurhydrant; Watthose;
2 Paar Gummistiefel; 1 Tauchpumpe; 4 Schaummittelbehälter; 1 Kupplungsschlüssel ABC
1 Werkzeugkasten; 1 Ansaugschlauch; 1 Schaumstrahlrohr S4; 1 Übergangsstück B-C; 1 Zumischer Z4, fest installiert
Geräteraum GR (Pumpenraum)
1 Druckschlauch B5; 1 Ventilleine; 1 Saugkorb; 2 Schlauchbinden B; 1 Saugschutzkorb; 2 Schlauchbinden C; 1 Sammelstück;
6 Seilschlauchhalter; 1 Übergangstück A-B; 2 Kupplungsschlüssel ABC; 1 Halteleine; Handkurbeln
Dach
4 Schlauchbrücken; Folie; 1 Schiebeleiter; Rettungsstange; Steckleiter; Saugschlauch; Einreißhaken; Klappleiter;
Gestänge für Schornsteinfegerwerkzeug; Feuerpatsche
Rechte Fahrzeugseite Fahrerraum
1 Winkerkelle; 1 Suchscheinwerfer; Leuchtlupe; Stadtplan; Atemschutzüberwachungstafel
Mannschaftsraum
Atemschutzfilter; Brechwerkzeug 3 Handscheinwerfer; Warndreieck; Löschdecke; 3 Fluchthauben; 4 Feuerwehrleinen; 2 Preßluftatmer;
1 Vierkantschlüssel; 1 Rettungstuch; 1 Verbandskasten; 3 Warnwesten; Handfunksprechgerät 2mtr; Absturzsicherung; Bolzenschneider;
Wolldecke
Einsatzabteilung
Jugendfeuerwehr
Förderverein
Historie
Dienstplan
Standort
Aktuelle Berichte
Nachrichtenarchiv
Termine
Fahrzeuge
Schutzkleidung
Alarmierung
Einsätze
Einsatzgebiet