Notruf / Notrufnummern Notruf richtig absetzen Die Notrufabfrage der Feuerwehr- Einsatzzentrale Hamburg arbeitet nach dem standardisierten medizinischen Abfrage- Protokoll (SMAP): Wo genau ist der Notfallort? Ort, Straße, Hausnummer, Stockwerk usw. Was ist das Problem? Was ist genau passiert? Kurze Beschreibung der Notfallsituation (Feuer, Verkehrsunfall, usw.). Wie viele Personen sind verletzt bzw. betroffen? Wie alt ist der Patient? Ist der Patient männlich oder weiblich? Ist der Patient bei Bewußtsein? Ist Atmung vorhanden? Warten ! Legen Sie erst auf, wenn das Gespräch von der Leitstelle beendet wurde! Die Feuerwehrleitstelle hat eventuell Rückfragen. Wichtige Notfallnummern Hamburg Sie brauchen medizinischen Hilfe bei allen Erkrankungen und Unfällen, die nicht akut (lebensbedrohlich) sind? Ärztlicher Notfalldienst: Telefon (040) 22 80 22   (Der Arzt kommt zu Ihnen nach Hause) Für zahnärztliche Notfälle. Notdienst der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hamburg: Telefon 0180-505 05 18  Hinweise für Gehörlöse: Rettungsdienst Hamburg Für Gehörlose steht das Schreibtelefon unter der Rufnummer (040) 19 296  zur Verfügung. Des weiteren besteht die Möglichkeit über Telefon (040) 428 5142-68 oder -69 ein Telefax zu senden.     Ärztlicher Notfalldienst Schreibtelefon für Gehörlose unter der Rufnummer (040) 22 80 2-300 oder Telefax (040) 22 80 2-475. Für weitere Nofallnummern in und um Hamburg klicken sie auf das Banner. Sie werden dann auf die Seite NOTRUF Hamburg weitergeleitet. Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf