FF Alsterdorf beim 20. Olympus-MarathonSonntag, 24.04.2005Wie auch in den vergangenen Jahren sorgte die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr der FF Alsterdorf, in der Laufstrecke bei km 27,5 (City-Nord) in der Sydneystraße beim diesjährigen 20. Olympus-Marathon, wieder mit dem Aufbau einer Wasserstelle für Erfrischungen der Läufer.Es wurden ununterbrochen Wannen mit Wasser gefüllt und Wasserbecher an die über 20.000 Teilnehmer ausgegeben.Für unser leibliches Wohl sorgte wie immer unsere Ehrenabteilung mit einem leckeren Frühstück.Nachdem die letzten Teilnehmer unseren Abschnitt passierten, wurden wir zur Unterstützung anderer Kräfte an die Hamburger Messehallen beordert. Auch dort erfüllten wir unseren Einsatzauftrag, Erfrischungen an die Läufer auszugeben.Nach getaner Arbeit ging es zurück an die Wache zum wohlverdienten Grillen.Nachrichten 2005Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar.Nach einem rauschenden Polterabend, einige Tage vorher, gaben sich derKamerad Ingo Cassens und seine Lebenspartnerin Bettina Lengersdorf am 07.06.2005, im Standesamt Jork, dasJA - Wort.Selbstverständlich, dass die Kameraden das Brautpaar nach der Trauunggebührend empfangen haben.Wir wünschen dem Brautpaar für die Zukunft viel Glück und alles Gute!Tag der offenen Tür am 10.09.05In diesem Jahr fand bei uns wieder ein Tag der offenen Tür statt. "Gewaltig", so äußerten sich die Besucher angesichts der Fülle von Darbietungen, vor dem Feuerwehrgerätehaus im Maienweg 119. Etliche hundert Besucher sind angenehm überrascht von der Schlagkraft der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr der FF Alsterdorf . Der "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf übertraf auf der Veranstalter- wie auf der Besucherseite alle Erwartungen. Alle Aktionen wurden "Schritt für Schritt" - und somit für die vielen Zuschauer eindeutig nachvollziehbar vorgeführt und kommentiert. Die Vorführungen einer Fettexplosion auf dem Küchenherd, das Löschen einer brennenden Person (in diesem Fall eine Puppe) und der Einsatz der Brandschützer beim Löschen eines Wohnwagenbrandes faszinierte die Zuschauer. Alle waren über die hohe Schlagkraft der Feuerwehrfrauen und -männer erstaunt. Auch die Löschübungen der Jugendfeuerwehr Alsterdorf zeugte von einem hohen Ausbildungsstand der "kleinen" Brandschützer. In weiteren Vorführungen wurde das Retten und Bergen von Personen gezeigt und das technische Gerät , hier im besonderen der hydraulische Spreizer und die Rettungsschere vorgeführt. Einsatz- und Rettungsfahrzeuge waren ausgestellt und konnten besichtigt werden. Ein "echter Hingucker" war dabei ein historisches Löschfahrtzeug aus dem Jahre 1957. Für das leibliche Wohl sorgte ein Grillstand der Alsterdorfer Löschzwerge, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Alsterdorf. Ein großes Angebot an selbstgebackenem Kuchen mit dem dazu gehörenden Kaffee war ebenfalls vorhanden, außerdem war für ausreichend Getränke gesorgt. An Infoständen des Alsterdorfer Bürgervereins (ABV), der Alsterdorfer Löschzwerge, der FF Alsterdorf und der JF Alsterdorf konnten die Besucher sich mit gewünschten Informationen versorgen. Für die "kleinen" Besucher gab es viele Spielmöglichkeiten mit kleinen Gewinnen. Der Publikumsandrang hielt lange an. Die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf hat sich lange für diesen Tag vorbereitet. Alle haben diese Arbeit gern auf sich genommen und freuten sich nun über die große Anzahl von Besuchern. Tag der offenen Tür im AK Barmbek am 19.11.2005Am Tag der offenen Tür des modernsten Krankenhauses Deutschlands präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf mit einer Gruppe, sowie der Jugendfeuerwehr und dem LF 16-12. Die Jugendfeuerwehr sorgte mit Erbsenklopfen und dem "heißen Draht" für Unterhaltung der kleinen Gäste. Reges Interesse zeigten die Besucher auch an unserem Löschfahrzeug. Bei einem Wettkampf im Kistenstapeln mit Hilfe der Drehleiter, den die Kameraden von der Berufsfeuerwehr Barmbek veranstalteten, war unser elfjähriger Alexander B. von der Jugendfeuerwehr die Nummer Eins. Die Wache der Berufsfeuerwehr Barmbek war mit 2 HLF , 1 DL und einem Rettungswagen vor Ort. Für alle Besucher und Veranstalter war es ein gelungener Tag, die Sonne hat ihr übriges dazu getan.FF-Alsterdorf mit neuem eigenen WappenNach vielen Entwürfen ist es jetzt endlich soweit. Auf ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier präsentierte die Freiwillige Feuerwehr ihr neues Wehrwappen. Maßgeblich beteiligt an der Idee war unser Wehrmitglied Andre Decker, sowie die Grafikerin Frau Otte im Kampe, die für die Umsetzung verantwortlich war und der wir für ihr grenzenloses Engagement danken.Ein weiterer Dank geht an Herrn Pless von der Firma Erler+Pless, der für uns die Aufkleber für die Fahrzeuge gedruckt hat.Vielen Dank an alle Beteiligten!Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf am Silvester für die Sicherheit der Bürger im EinsatzAm Jahreswechsel ist die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf zu diversen Einsätzen ausgerückt. In der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 23.30 Uhr löschte die Wehr vier brennende Müllcontainer. Um 23.30 Uhr rückte die FF-Alsterdorf mit dem Zug 16 der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand im 7. OG eines Hochhauses in der Fuhlsbüttler Strasse aus. Gleich am 1.Tag im neuen Jahr kam die Meldung FEUY im Asylbewerberheim Tessenowweg. Auch hier handelte es sich um einen Zimmerbrand, Personen kamen jedoch nicht zu Schaden. Um 05.31Uhr wurde der Zug der Wache 16 und die FF-Alsterdorf erneut zu dem Hochhaus in der Fuhlsbüttler Straße alarmiert. Auch hier konnte durch schnelles Eingreifen größerer Schaden verhindert werden.Am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, konnten dann die Kameraden und Kameradinnen nach Hause und ihren wohlverdienten Schlaf nachholen. Die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf wünscht allen ein "Frohes Neues Jahr".Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf