Nachrichten 2010 20.03.2010 Hamburg räumt auf...  Innerhalb der letzten zwölf Monate kommt schon eine Menge Müll zusammen, weshalb Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Alsterdorfer Bürgerverein ausrückten, um im Rahmen von „Hamburg räumt auf“ klar Schiff rund um den Alsterdorfer U-Bahnhof zu machen. Von weggeworfenem Leergut bis zu leeren Zigarettenschachteln wurde alles aufgesammelt, was nicht auf Gehwege oder ins Gebüsch gehört. Gewissenhaft wurde der Müll in die eigens bereitgestellten Plastiksäcke gestopft und für die Abholung durch die städtische Müllabfuhr vorbereitet. Trotz einer beträchtlichen Müllmenge zeichnete sich ein positiver Trend ab: Gegenüber dem letzten Jahr musste weniger Unrat entfernt werden. Hoffentlich setzt sich diese Entwicklung auch in den kommenden Monaten weiter fort. Kinder HIT Tag 2010 „Die FF Alsterdorf war dabei“ Am 13. Juni 2010 fand auf dem Gelände des Polizeipräsidiums in Alsterdorf der diesjährige Kinder-Hit- Tag statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Kinder zahlreiche Attraktionen bestaunen und selbst aktiv werden. Von der kleinen Löschübung, Einsatzwagen von Polizei, Feuerwehr oder THW fahren oder ganz hoch hinaus mit einem Teleskoparm der Feuerwehr, es war für jedermann etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Auch die FF Alsterdorf war in diesem Jahr wieder mit ihren Fahrzeugen und Wasserspielen vor Ort. Kinder hatten hier die Möglichkeit sich einmal selbst an dem Strahlrohr zu betätigen. Des weiteren führte die FF Alsterdorf zusammen mit Kameraden der FF Langenhorn-Nord eine Übung vor, bei der man live erleben konnte wie ein Auto in seine Einzelteile zerlegt wird, um eine eingeklemmte verletzte Personen zu retten. Alles in allem war es ein rundum schöner Tag bei dem viele Kinderaugen leuchteten. Mehr Bilder finden Sie hier!   Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf 23.11.2010 Die Kids zu Gast im Feuerwehrhaus Da der Kindergarten in der Bebelallee nach dem Feuer noch immer nicht begehbar ist, sind die Kleinen noch immer an wechselnden Betreuungsstätten untergebracht. Am heutigen Dienstag wurde sich ein ganz besonderes Abenteuer ausgedacht: Zusammen mit den Polizeibeamten des PK 33 und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte waren die Kleinen zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf. Rund 80 Kids ließen sich das Feuerlöschgerät, die Werkzeuge zur Technischen Hilfeleistung und die Schutzkleidung erklären. Obendrein gab es noch eine Besichtigung der Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge. Als zwei Kameraden auch noch mit angelegtem Atemschutz vorbeischauten, war das Staunen umso größer. Wissbegierig lernten die 4 bis 6-jährigen die grundlegenden Aufgaben eines Feuerwehrmanns. Wer weiß - vielleicht sehen wir einige der begeisterten Kinder in ein paar Jahren in der Jugendfeuerwehr wieder. 01.12.2010 Alsterdorfer Weihnachtsmarkt am 27. und 28.11.2010 Wie jedes Jahr zum ersten Advent, so fand auch in diesem Jahr wieder der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Alsterdorf statt. Pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtssaison fiel auch der erste Schnee und verstärkte die festliche Stimmung rund um die Buden umso mehr. Neben liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk, bunten Stoffen, der Musikbühne und dem obligatorischen Flohmarkt fand sich auch wieder die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf ein, die mit ihrer heißen Erbsensuppe den Hunger der Besucher stillen konnte. Die Kombination von Schnee und Sonne sorgte zusätzlich für gute Stimmung unter den Gästen. So starteten die Alsterdorfer doch gern in den Weihnachtstrubel. 10.10.2010 Kartoffelschmaus Auch 2010 rief der Oktober die Alsterdorfer zum Kartoffelschmaus an die Evangelische Stiftung Alsterdorf. Wie in jedem Jahr durfte auch die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf nicht fehlen, die eine Feldküche aufstellte. Mit dem traditionellen Erntedankgottesdienst wurde der Tag eingeläutet, bevor man dann an den zahlreichen Ständen allerlei Speisen und Getränke zu sich nehmen konnte. Bei schönstem Wetter ließen sich die Besucher nicht nur die angebotenen Kartoffelspezialitäten der umliegenden Stände, sondern auch die Kartoffelsuppe der Freiwilligen Feuerwehr schmecken. 19.07.2010 Wir trauern um unseren ehemaligen stellvertr. Wehrführer und Kameraden Hans Wulff Nach langer Krankheit verstarb in der letzten Woche unser Kamerad Hans Wulff im Alter von 87 Jahren. Hans Wulff war in der Zeit von 1975-1982 unser stellvertretender Wehrführer. Hans Wulff hat sich im November 1964 – im Alter von 43 Jahren- zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Katastrophenschutz verpflichtet. Er trat in die 41. Sanitätsbereitschaft des Luftschutzhilfsdienstes ein. Aus dieser Bereitschaft ging später die FF-Alsterdorf hervor. Nach mehreren Lehrgängen wurde er bereits im November 1965 zum Gruppenführer dieser Einheit eingesetzt, die offizielle Ernennung erfolgte im November 1967. Nach Gründung der FF-Alsterdorf im November 1972, wurde Hans Wulff zum Hauptbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Drei Jahre später wurde er im Oktober 1975 zum stellvertretenden Wehrführer gewählt und im Dezember folgte die Ernennung zum Brandinspektor. 1981 übernahm er zusätzlich das Amt des Kassenwartes der Wehr. Im Januar 1982 erfolgte die einstimmige Wiederwahl zum Wehrführer-Vertreter. Mit Erreichen des 60. Lebensjahres, also am 21.9.1982 musste Hans Wulff den aktiven Dienst beenden und war seit dem Mitglied der Ehrenabteilung der FF. Gleichwohl hat Hans Wulff seine Wehr weiterhin unterstützt in den ersten 20 Jahren in der Ehrenabteilung an fast jedem regulären Dienst und vielen Veranstaltungen teilgenommen. Auch stand er der Wehrführung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, hat noch viele Jahre die Wehrkasse geführt und über 25 Jahre die Chronik der FF-Alsterdorf erstellt und fortgeführt. 2007 wurde Hans für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Ehrenabteilung der FF und Unterstützung seiner Wehr geehrt und ebenfalls 2007 wurde ihm in Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit für das Gemeinwohl die Ehrennadel 2007 als Anerkennung für geleistete Arbeit von der Bezirksversammlung HH-Nord verliehen. Hans war für viele ein Beispiel für Kameradschaft, Zuverlässigkeit, Loyalität und soziales Engagement. 28.08.2010 Wettkampftag Am 28.08.2010 fand nun schon zum vierten Mal der alljährliche Wettkampf zwischen der FF Alsterdorf und der FF Langenhorn-Nord statt. Austragungsort war dieses Jahr das Gelände der FF Alsterdorf, die den Wettkampf dieses Mal ausrichten durfte. In mehreren Spielen sollte sich nun zeigen, welche Wehr sich durchsetzt und den „Pokal“ mit nach Hause nehmen darf. Beim ersten Spiel war fachliches Können genauso gefragt wie Schnelligkeit und Koordination. Nachdem zwei Holzstäbe an jeweils vier Personen links und rechts mit Knoten an den Beinen befestigt wurden, musste ein kleiner Parcours durchlaufen werden. Leider war die Knotenfestigkeit auf Seiten der FF Alsterdorf nicht ganz so gut, so dass die FF Langenhorn-Nord gleich das erste Spiel für sich entscheiden konnte. Doch den nächsten Punkt sollte die FF Alsterdorf für sich holen. Ein kleines Feuer sollte mit Hilfe einer Kübelspritze gelöscht werden. Jedoch war dies nicht so einfach, da diese erst mühevoll mit der Hilfe von Schwämmen mit Wasser befüllt werden musste. Kein Problem für die Jungs und Mädels der FF Alsterdorf, die ihr Feuer ein wenig schneller löschen konnten! Beim nächsten Spiel waren die kräftigsten Kameraden beider Wehren gefragt: „Schlauchziehen“! Die Gewinner dieses Spiels standen sehr schnell fest und so ging die FF Alsterdorf vorerst in Führung! Im nächsten Spiel war wieder Schnelligkeit gefragt. Ein Schlauchkorb musste einmal komplett ausgelegt werden, um ihn danach so schnell wie möglich wieder zusammenzupacken! Nachdem Alsterdorf sich einen guten Vorsprung erkämpft hatte, legten die Kameraden der FF Langenhorn-Nord noch einmal ordentlich nach und konnten dieses Spiel letztendlich doch noch für sich entscheiden. Nun konnten alle erstmal ein wenig Luft holen, denn beim nächsten Spiel war Köpfchen gefragt. Hierbei ging es darum, Begriffe bei Google mit den wenigsten Suchergebnissen zu finden. Die FF Alsterdorf war hierbei am Einfallsreichsten, ging mit einem Sieg aus diesem Spiel heraus und damit auch wieder in Führung! Nach dieser kurzen Verschnaufpause war nun wieder „Manpower“ gefragt! Je fünf Kameraden hatten die Aufgabe, sich möglichst schnell die Feuerwehreinsatzkleidung überzuwerfen, einen Kameraden auf eine Trage zu schnallen und diese möglichst unfallfrei durch einen Parcours zu bringen, wobei Tische und Bänke hierbei als Hindernisse dienen sollten. Beide Wehren waren sehr schnell, doch leider bleib die FF Alsterdorf nicht ganz unfallfrei und brachte einige Bänke zu Fall, so dass die FF Langenhorn-Nord dieses Spiel gewann und es nun 3:3 stand. Es sollte also spannend bleiben! Nun war wieder Schnelligkeit gefragt. Beide Wehren sollten im Staffellauf gegeneinander antreten. Der Sieger stand hierbei schnell fest und somit ging die FF Alsterdorf wieder in Führung. In der nächsten Runde wurde den Wehrführervertretern auf den Zahn gefühlt. Die Herausforderung bestand darin, eine Flasche alkoholfreies Bier zu leeren und dabei ein Puzzle zusammenzusetzen. Der Wehrführervertreter der FF Langenhorn-Nord holte den Punkt für seine Wehr, so dass es mit einem Punktestand von 4:4 in das letzte und alles entscheidende Spiel ging. Nun mussten die Wehrführer ran, wobei unser Wehrführer Thomas, der leider verhindert war, sich durch einen unserer Gruppenführer vertreten ließ! Die Aufgabe war dieselbe wie im vorhergehenden Spiel, nur dass das Puzzle aus ein paar mehr Teilen bestand und damit um einiges größer war! Beide haben ihr Bestes gegeben, doch am Ende musste sich die FF Alsterdorf knapp geschlagen geben und so hieß der Sieger in diesem Jahr Langenhorn-Nord. Glückwunsch an die Kameraden! Am Abend wurde der gelungene Tag mit einem gemeinsamen Grillfest abgerundet! Bis zum nächsten Jahr in Langenhorn-Nord!                                                                                                         Mehr Bilder hier