Nachrichten 2009Wehrführerwahl bei der FF AlsterdorfWehrführer im Amt bestätigt.Am 05.01.09 wurde bei der Wahlversammlung der FF Alsterdorf im Feuerwehrhaus der jetzige Wehrführer und einzige Kandidat, Thomas Kirchhoff, im Amt bestätigt. Im ersten Wahlgang wurde die Wahl entschieden und er tritt somit für weitere 6 Jahre an, das zeitaufwändige Amt auszufüllen. Damit ist er erst der 3. Wehrführer in der Wehrgeschichte, der für eine 2.Amtsperiode gewählt wird.Geleitet wurde die Wahl vom Wehrführer der FF Langenhorn, Holger Larsen, in der Funktion des Bereichsführer-Vertreters, des Bereiches Nord, unterstützt von Roy Bergmann, ebenso FF Langenhorn, in der Funktion des Schriftführers. Bereichsführer-Vertreter Holger Larsen und WF Thomas KirchhoffDie Kameraden bedanken sich bei dir für die geleistete und noch zu leistende Arbeit !31.03.09 Neue Führungsmannschaft bei der JugendfeuerwehrDie komplette Führungsmannschaft der Jugendfeuerwehr (JF) wurde von den 12 jungen Mitgliedern neu gewählt.Der letzte amtierende Jugendfeuerwehrwart der JF hat sein Amt niederlegen müssen, da er sich sein langgehägten Berufswunsch Feuerwehrmann zu werden erfüllt hat. Die Aufgabe wurde seitdem von der Stellvertreterin Kimberly Borchardt weitergeführt. Die Jugendlichen waren mit ihrer Arbeit so sehr zufrieden, dass diese sie jetzt zu ihrer Jugendfeuerwehrwartin wählten. Zu ihrem neuen Stellvertreter wurde ebenso einstimmig Daniel Bökers gewählt, der auch vorher schon die Jugendarbeit unterstützt hatte. Und wo die Jugendlichen gerade so in Wahllaune waren durften sie auch noch ihre gleichaltrigen Vertreter aus den eigenen Reihen wählen. Gemeint sind die Jugendfeuerwehrsprecher (JFS). Diese sind wie eine Art Klassensprecher zu verstehen, die an Versammlungen der Jugendfeuerwehr Hamburg teilnehmen und dort auch über ein Stimmrecht verfügen. Florian und Alex gingen bei dieser Wahl als Sieger hervor, wobei Alex zuvor den Posten des Jugendsprechers inne hatte.Foto: v.l. Alex (JSP-V), Kimberly Borchardt (JFW) Daniel Bökers (JFW-V), Florian (JSP) Wir wünschen der neuen Führung alles Gute und Bedanken uns schon jetzt für Ihre Bereitschaft diese Zeitaufwändige und Verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen!11.04.09 War das ein Feuer!Stellen Sie sich vor, es ist Osterfeuer und alle gehen hin. – Genau das passierte am Ostersamstag in Alsterdorf. Dank des grandiosen Wetters war das Osterfeuer am Alsterdorfer Markt in diesem Jahr besonders gut besucht und ein Spaß für Groß und Klein. Für alle gab es das große Feuer, das in diesem Jahr dank der regenlosen Zeit auch schneller entfacht war, und für die Kleineren gab es Stockbrot backen an den Feuerkörben. Was natürlich nicht fehlen durfte und offensichtlich auch wieder besonders gut schmeckte, war die Wurst vom Grill und dazu die Brause oder für die Großen auch das Bier. Das ganze live im Fernsehen. Der NDR übertrug direkt ins Hamburg Journal. Auch diesmal war das Osterfeuer in Alsterdorf wieder ein ruhiges „Dorffest“, mit Live-Musik, für die ganze Familie. Von 17 Uhr bis in die Nacht sorgte die FF Alsterdorf zusammen mit der Jugendfeuerwehr Alsterdorf und als Gastgeber die Evangelische Stiftung Alsterdorf für ein zünftiges Osterfeuer. Und alle vergnügten sich am Feuer und genossen einen der ersten lauen Frühlingsabende in diesem Jahr. 19. September 2009Auch in diesem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf zum Tag der offenen Tür ein. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit und lockte zahlreiche Besucher nach draußen zur Feuerwehrhaus in den Maienweg. Hier konnte man sich die Löschfahrzeuge einmal näher anschauen und bei Übungseinsätzen sogar in Aktion sehen. Ein simulierter Brand bewies, dass die komplette Truppe innerhalb weniger Minuten einsatzfähig ist und mit routinierten Handgriffen einen Brand unter Kontrolle bekommt. Auch die Rettung verunglückter Personen gehörte zu dieser Übung, was für die erfahrenen Männer und Frauen kein größeres Problem darstellte. Eine kontrollierte Fettexplosion zeigte zusätzlich, welche Gefahren auch im Alltag lauern können.Das jüngere Publikum wurde von der Jugendfeuerwehr mit Wasserspielen und Geschicklichkeitstest gut unterhalten. Löscheinsätze auf das Spielhaus waren dabei natürlich die Hauptattraktion. Selbstverständlich ließen sich auch die Bürgernahen Polizeibeamten nicht lange bitten und statteten der Wache mit einem alten Polizeikäfer einen Besuch ab. Dass solch ein Oldtimer schnell zum Blickfang gerät, versteht sich fast von selbst. Auch ein Rettungswagen (RTW) konnte intensiv von Innen angeschaut werden. Die Besatzung zeigte vor allem den neugierigen Kindern, was ein RTW heutzutage alles mit zur Einsatzstelle nimmt. Als Ansprechpartner rund um den Stadtteil präsentierte sich auch der Bürgerverein Alsterdorf mit einem eigenen Informationsstand. Ruhigere Töne schlug das Innere der Wache an. Hier konnte Einblick in die Chronik der Feuerwehr genommen und auf Bänken ein gemütlicher Plausch mit Bürgern aus der Nachbarschaft gehalten werden. Nebenbei befanden sich Softdrinks und kühles Bier im Löscheinsatz für die durstigen Besucherkehlen, während Kuchen und Grillwurst erfolgreich den kleinen Hunger bekämpften. So geriet auch dieses Mal der Tag der offenen Tür zu einer erfolgreichen und vor allem informativen Veranstaltung für alle, die auf eine Wiederholung im übernächsten Jahr hoffen lässt11. Oktober 2009Der alljährliche Kartoffelschmaus rief auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zum Alsterdorfer Markt, die noch einmal die frischen Herbstluft genießen wollten. Initiator war wie immer die Evangelische Stiftung Alsterdorf, die den Marktplatz durch zahlreiche Attraktionen mit Leben erfüllte. Lebendige Tiere wie Esel, Schafe oder Kaninchen boten für kleine Gäste eine große Attraktion, während die Erwachsenen den Freiluftgottesdienst verfolgen konnten. Natürlich war die Freiwillige Feuerwehr mit der traditionellen Kartoffelsuppe ebenfalls wieder mit von der Partie. Jetzt, wo der Herbst die Temperaturen immer weiter absinken lässt, war eine heiße Mahlzeit aus der Feldküche genau das Richtige für die Besucher. Diese erschienen zahlreich, denn der Regen legte gnädigerweise eine kleine Pause für die Dauer der Veranstaltung ein. So verwunderte es nicht, dass bereits nach wenigen Stunden der letzte Tropfen Kartoffelsuppe über den Ladentisch ging. Ganz nebenbei konnten sich die Marktbesucher über die Tätigkeit der Feuerwehr aufklären und Tipps zur Brandvermeidung im Haushalt geben lassen. Ein guter Ratschlag lässt sich schließlich bei einer guten Mahlzeit umso besser annehmen.Freiwillige Feuerwehr Hamburg Alsterdorf